Sinn und Zweck

Die Herzkissen mit besonders langen Ohren werden von den Frauen (und Männer) unter die Achsel getragen um den Druck von der OP-Narbe zu nehmen, den Wundschmerz zu lindern und mögliche Blockaden des Lymphflusses zu verhindern. Außerdem streichelt dieses kleine Geschenk auch noch die Seele der erkrankten Patienten.
Anfang September 2010 habe ich (Renate) die Aktion hier gestartet und seit Dez. 2010 steht mir Johanna zur Seite.

Die Privatinitiative hat durch viele Zeitungsberichte und Filmbeitrag längst eine große Schar an Näherinnen und Helfer gefunden.
Die ehrenamtlich gearbeiteten Kissen werden von uns in die Brustzentren gebracht und dort durch die Schwestern an die Patienten verschenkt.
Ärzte, Schwestern, der psych. Dienst und vor allen Dingen die Patienten sind von der Aktion wohltuend begeistert.
Zeigen auch Sie HERZ und unterstützen die Aktion. ..........
denn es kann jeden treffen.

Brustkrebs kennt keine Grenzen – weder Alter noch Geschlecht, weder sozialer Status noch Herkunft spielen bei der Erkrankung eine Rolle.


Patiententag im Brustzentrum

Mit einem Info-Stand habe ich unsere Aktion auf dem Patiententag im Brustzentrum Harderberg (s. Ankündigung vom 23.11.12) vertreten. Neben mehreren anderen Ständen kamen unsere
farbenfrohen Herzkissen gut zur Geltung.
Einige Besucher und Patientinnen bedankten sich für die tolle Aktion..... wie gut ihnen das Herzkissen tut..... nicht nur an der operierten Brustseite..... es wäre auch ein netter Empfang auf dem Krankenbett ....und ein Stück Hoffnung ......und gut für die Seele uvm..
Dass freut uns natürlich und es zeigt uns ........weitermachen.
Herr Dr. von der Assen hat in seinem Vortrag extra auf unsere Aktion und unser aufgestelltes Sparschwein hingewiesen und es kam auch ein netter Betrag zusammen. Als Dankeschön  durfte sich jeder Spender ein kleines Hängeherzchen aussuchen.

25.11.12 mit Info-Stand

Unsere Aktion ist auch hier mit einem Info-Stand vertreten

Neue Erkenntnisse der individuellen Behandlung bei Brustkrebs

Das Brustzentrum Osnabrück lädt am 25. November zu einem Informationstag ein
Georgsmarienhütte. Das Brustzentrum Osnabrück lädt am 25. November zu einem Informationstag ein. Er findet von 10 bis 15:30 Uhr in den Niels-Stensen-Kliniken Franziskus-Hospital-Harderberg, Panoramasaal und Brustzentrum, statt.

Im Mittelpunkt stehen neue Erkenntnisse der individuellen Behandlung bei Brustkrebs.
Denn meistens ist eine speziell zugeschnittene Therapie notwendig. Was Früherkennung, brusterhaltende Therapie, Bestrahlung bereits während der Operation und erblicher Brustkrebs bedeuten und wann, warum und wie nachbehandelt
werden muss, wird in verschiedenen Vorträgen erläutert. Zusätzlich gibt es zur Beantwortung persönlicher Fragen von 14:30 bis 15:30 Uhr eine Sprechstunde bei den onkologischen Fachärzten Prof. Dr. Dr. Jens Atzpodien, Dr. Kerstin Lüdtke-Heckenkamp, Dr. Sibylle Greiner (Zentrum für Onkologie und Hämatologie im Verbund der Niels-Stensen-Kliniken), Dres. Lothar Domagalski und Thomas Hegge (MVZ für Onkologie der Niels-Stensen-Kliniken), Dres. Gertrud Lenzen und Jost Wamhoff (MVZ für Onkologie der Niels-Stensen-Kliniken) sowie Prof. Dr. Joachim Hartlapp (Abteilung Hämatologie und Internistische Onkologie, Paracelsus-Klinik Osnabrück). Zur Planung der Gespräche bitten wir um telefonische Anmeldung unter Telefon 0541 502-2270 gebeten. 

Während der Veranstaltung finden die Besucher vielfältige Informationsstände im Brustzentrum: BRCA- Netzwerk Hilfe bei familiärem Brustkrebs, Med. Mikropigmentierung, Selbsthilfegruppe für Frauen, Sanitätshaus (Prothesen, BHs, Badeanzüge), Musiktherapie, Brustimplantate, Psychosoziale Krebsberatungsstelle Osnabrück,
Aktion „Herzen gegen Schmerzen“, Zweithaarversorgung (Perücken, Kopftücher).